Am Wochenende habe ich meinen Mann eine Nachricht geschrieben: "Manchmal habe ich Angst davor, gesund zu werden. Vielleicht kannst du mich gesund gar nicht leiden." Ich rede nämlich unglaublich viel, wenn ich gute Laune habe und befürchte auf Dauer nervig zu sein. Er hat mich krank kennengelernt. Woher will er wissen, ob er mein gesundes … Die Hälfte von mir weiterlesen
Schlagwort: Angst
Treffen absagen, um Gefallen oder Hilfe bitten, Dinge einfordern, auf mein Recht bestehen, meine Meinung sagen. Alles Dinge, die erstens mit anderen Menschen zu tun haben und zweitens mir schon immer schwergefallen sind. Oft komme ich mir so vor als würde ich anderen auf die Füße treten, mich wie die Axt im Wald benehmen oder … Die Maus im Porzellanladen weiterlesen
Meine Depression und meine generalisierte Angststörung reden mir an vielen Tagen ein, dass es keinen Sinn macht in die Zukunft zu planen. Dass es keinen Sinn macht, sich Ziele zu setzen oder zu Träumen. Entweder sind sie eh hoffnungslos oder zu kompliziert beziehungsweise unrealistisch. Komme ich doch mal dazu mir ein wenig Gedanken über meine … Von Träumen und Lebenszielen weiterlesen
Jeder kennt das typische Sprichwort: Gegensätze ziehen sich an. Dann stellt man oft fest, dass man zu unterschiedlich ist. Die Lebensvorstellungen nicht zueinander passen. Man versteht sich einfach nicht. Am Anfang ist das Neue noch spannend und liebenswürdig und dann hätte man doch lieber jemanden, der einem ähnlicher ist. Wie oft habe ich schon gedacht, … Wenn sich die äußersten Gegensätze berühren weiterlesen
Der kleine Freudentanz nachdem ich auf der Waage stand, ist mir eine Stunde später ziemlich unangenehm. Aber nachdem ich solche Angst hatte, durch die Tabletten zuzunehmen und gestern Abend trotz Sport und Salat mich eklig gefühlt habe, war die Anzeige auf der Waage eine mega Erleichterung für mich. Eine Stunde später fällt mir leider auch … Die rote Latzhose weiterlesen
Andere würden es Prokrastination nennen. Aber eigentlich würde ich wirklich gerne meine Arbeiten und Aufgaben erledigen. Eigentlich auch gerne alle nacheinander und so früh wie möglich. Manchmal habe ich richtig Lust darauf, meine Hausarbeiten zu beginnen. Doch diese vergeht schnell wieder. Was, wenn ich anfange und dann nicht mal eine Seite zustande kriege. Oder keinen … Die Angst vor Anfängen weiterlesen
Versuch Nr. 2 Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich entschieden, dass ich Medikamente nehmen möchte. Vor allem um Symptome wie Unkonzentriertheit, Grübeln und Gedankenabschweifen in den Griff zu bekommen. Vor einem Jahr war ich vehement dagegen. Schließlich lebe ich meistens nach dem Leitsatz: "Mein Körper muss schon selber damit klarkommen". Und wenn man … Das Ding mit den Medikamenten weiterlesen
Vier Nächte in der Natur, drei Abenteuerlustige, (plus Hundeopi) zwei müde Füße, ein Gedanke: Danke Mutter Natur, danke für all deine Wunder. Wenn man kein Bett zum liegen bleiben hat, einem das Tarp über dem Kopf abgebaut wird, der Hund wie wild über einen drüber trampelt und man das fiese Gefühl hat, eine Spinne würde … Fünf Tage draußen weiterlesen
Wenn ich eine Sache in den letzten Jahren gelernt habe, dann wie man davonläuft und das wortwörtlich. Es war immer schwierig für mich in meiner Familie, also bin ich einfach mal so aus dem Norden geflohen und in den Süden gezogen. War ich im Sommer für ein paar Wochen zu Hause, bin ich nach einem … Die Kunst des Davonlaufens weiterlesen
Grundsätzlich quäle ich mich immer mit der Sorge, zu versagen. Hat früh angefangen. Ist leider auch der Grund, warum ich grundsätzlich meine Fähigkeiten runterspiele, meine Leistungen sowieso, bis zu dem Punkt, an dem ich selbst das Gefühl habe, nichts mehr zu können und alle meine Leistungen pures Glück waren. Ich habe das Gefühl, Erfolg und … Was, wenn… weiterlesen